DIAKONIE „Kinderrechte Superkräfte“. Haus für Alle ging in die Grundschule

| Diakonie

Auf die Suche nach dem Wohlfühllicht begaben sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wiedenhof.

In der Grundschule Wiedenhof in Waldbröl haben sich Schülerinnen und Schüler das Präventionstheaterstück „Kinderrechte Superkräfte“ angesehen, das von der Kölner Beratungsstelle zartbitter e.V. organisiert wurde.

Dank einer langjährigen Kooperation zwischen zartbitter und der Beratungsstelle „Haus für Alle“ des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger wurden in Waldbröl und Umgebung vier Theaterstücke durch Zartbitter gesponsort.

„Kinderrechte Superkräfte“ ist ein zartbitter-Theaterstück zu den persönlichen Rechten von Kindern im Grundschulalter. Die Kinderrechte sind in eine schöne Geschichte rund um die Protagonisten Ellie & Alfonso eingebettet, die als Agenten auf der Suche nach dem sogenannten Wohlfühllicht sind. Die beiden beobachten auf ihrer Reise Situationen, in denen die Rechte von Kindern nicht geachtet werden. Schritt für Schritt werden die persönlichen Rechte von Kindern thematisiert.

104 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wiedenhof sowie 37 Schüler und Schülerinnen der Roseggerschule haben das Theaterstück besucht. Im Anschluss an das Theater haben sich die beiden SchauspielerInnen für Fragen zur Verfügung gestellt. Das Thema Kinderrechte wurde nochmal aufgegriffen und die Kinder konnten sammeln, welche Kinderrechte sie im Stück erkannt haben und welche sie sonst noch kennen.

Welche Kinderrechte sind bekannt? 

Unter anderem wurde das „Recht auf Privatsphäre“, „Recht auf Schutz vor sexueller Belästigung“, „Recht am eigenen Bild“ genannt. Es wurde der Wunsch deutlich, dass Eltern mehr in den Austausch gehen und ein Vorbild im Umgang mit Smartphones und Co sind.

Zuletzt haben die SchauspielerInnen mit den Kindern gesammelt, wo sie sich Unterstützung holen können, zum Beispiel bei Eltern, Freunden*innen, Lehrkräften, Großeltern oder der Polizei.

Neben der Grundschule Wiedenhof und der Roseggerschule konnte das Theater „Sina & Tim spielen Doktor“ in der Kita Grötzenberg stattfinden, „Ganz schön blöd“ in der Grundschule Denklingen und „Respekt für Dich“ in der Gesamtschule Waldbröl.

Melina Kyranoudis von der Beratungsstelle „Haus für Alle“: „Herzlichen Dank an zartbitter e.V., dass wir die Möglichkeit haben, den Kindern und Jugendlichen in Waldbröl und Umland die Teilnahme an den Präventionstheaterstücken zu ermöglichen.“

www.zartbitter.de 

www.ekagger.de | Text und Fotos: Melina Kyranoudis 

Zurück
Das Zartbitter Präventionstheater „Kinderrechte Superkräfte“ mit Ellie & Alfonso.
Im Stück werden Situationen gezeigt, die die Rechte von Kindern missachten. Hier wurde einem Mädchen der Rock hochgezogen. Die Kinder lernen eine Form sexueller Belästigung kennen.
Eine Mutter will unbegint ihren Sohn fotografieren. Wie steht es um das Recht am eigenen Bild? Die GrundschülerInnen am Wiedenhof wissen jetzt Bescheid.