Nach dem Konzert des Gürzenicher Kammerorchesters im vergangenen Jahr freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth auch in diesem Jahr auf ein hochkarätiges musikalisches Highlight. Am Ostersonntag, 20. April 2025, 18 Uhr ist diesmal das „Gürzenich-Quartett“ in der evangelischen Kirche in Ründeroth (Markt 2, 51766 Engelskirchen-Ründeroth) zu Gast.
Alle Mitglieder (Torsten Janicke, Rose Kaufmann, Mechthild Sommer und Joachim Griesheimer) wurden als Solisten mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Sie gastieren in verschiedenen europäischen Ländern und treten regelmäßig in zahlreichen deutschen Städten und bedeutenden Sälen wie Kölner und Essener Philharmonie, Frauenkirche Dresden, in Leipzig oder bei verschiedenen Musikfestivals auf.
Zum Programm: Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von 1787 war ein Auftragswerk für einen spanischen Priester in Cadiz für die dortige Karfreitagsliturgie: Sieben ruhige, meditative Sätze waren für jedes der letzten Worte von Jesus zu komponieren.
Torsten Janicke, Leiter des Gürzenich-Quartetts: „Haydns spirituelle Musik überwältigt früher wie heute die Musikliebhaber, ob christlich oder ungläubig. Das Werk schrieb Haydn zunächst für Orchester, schuf dann aber auch noch die feinsinnige Version für Streichquartett.“
Üblicherweise wurde das Werk mit Texten aus einem Evangelium aufgeführt. Im Konzert in Ründeroth werden sie nun mit freien und lockeren Nacherzählungen der biblischen Geschichte von Luise Rinser, der streitbaren Dichterin und Publizistin, auf angenehme Art aufgelockert. Sprecher ist der Schauspieler Bernt Hahn.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um eine Spende wird gebeten.