Suchtberatung

Das Blaue Kreuz ist eine christliche Selbsthilfeorganisation für Menschen, die von Alkohol- oder anderen Süchten betroffen sind und deren Angehörige. 

Die Kollekte wird für folgende Aufgaben erbeten:

  • Mitarbeiterschulung
  • Themenfreizeiten für die Betroffenen und deren Familien
  • Präventionsarbeit, zum Beispiel in den Schulen, Jugendgruppen oder im Konfirmandenunterricht

Für die Unterstützung bedankt sich das Blaue Kreuz ganz herzlich.

Gegründet wurde das Blaue Kreuz 1877 von Pfarrer Louis-Lucien Rochat in der Schweiz. In Deutschland begann die Blaukreuz-Arbeit 1885 an mehreren Orten. In der Folge entstanden Vereine, die engagiert die „Trinkerrettungsarbeit“, Kinderarbeit, Blaukreuz-Häuser und -Einrichtungen sowie Freizeitangebote aufgebaut haben. 

Das Blaue Kreuz in Deutschland e.V. gliedert sich heute in zwei große Bereiche: den ehrenamtlichen, der nach dem Konzept der Selbsthilfe arbeitet, und den professionellen mit seinen Facheinrichtungen und hauptamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Es gibt zwei Verbände:

"Blaues Kreuz Deutschland"

"Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche" (bke)

Im Evangelischen Kirchenkreis An der Agger gibt es zwei Treffen. 

Innerhalb des “Blaues Kreuz in Deutschland e.V.”:

Dieringhausen

 

Innerhalb des  "Blaues Kreuz in der Ev. Kirche":

Wiehl

 
Ansprechpartner der Ortsvereine

Begegnungsgruppe Gummersbach-Dieringhausen

Treffen: montags 20 Uhr, freitags 11 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Martinstraße

Gunter Hübner
51645 Gummersbach
Telefon: 0162 / 641 94 06

Ansprechpartner: Lothar Franzkowiak, Tel.: 0 22 61 / 771 25
info@blaues-kreuz-dieringhausen.de

www.blaues-kreuz.de/gummersbach-dieringhausen

 

Ortsverein Wiehl in der ev. Kirche (BKE)

Blaues Kreuz in der Ev. Kirche, BKE Wiehl
51674 Wiehl

Michael Vorländer
Telefon: 0152 295 327 76

blaues-kreuz-wiehl@online.de
www.bke-suchtselbsthilfe.de/bke-wiehl